Aktivitäten

Spendenübergabe der Initiative Sinsheimer Weihnachtsmarkt

Filmabend am 7. Februar 2023

 

 „Nowhere Special“
Citydome in Sinsheim 

Im gut besuchten Kinosaal des City-Domes waren die ca. 80 Besucher  von der Erzählweise der Geschichte ohne Happyend und der authentischen Ausstrahlung der Hauptdarsteller berührt.

Uberto Passolini gelang die Kombination von Traurigkeit und schönen Augenblicken und führt damit die Kostbarkeit jedes Augenblickes eindringlich vor Augen.

Das sehr ansprechende Buffet mit Canapés trug ebenfalls seinen Teil zu einem rundum gelungenen Abend bei.

Mit diesem Filmabend bedankten wir uns bei unseren Mitgliedern, Freunden und Förderern. Wir bedankten uns für Ihre Hilfe und Ihren Zuspruch. Viele haben uns praktisch geholfen und teilweise einen großen Teil ihrer Freizeit geopfert für unsere Vereinszwecke, andere haben uns finanziell unterstützt. Außerdem wollten wir, dass sich alle, denen die Palliativ-Versorgung in Sinsheim am Herzen liegt, einmal treffen und sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen können.

 

Weihnachtsmarkt 2022

Unser traditioneller Verkaufsstand auf dem Sinsheimer Weihnachtsmarkt war am 1. Adventswochenende (Samstag 26.11. & Sonntag 27.11.) auf dem Kirchplatz in Sinsheim zu finden.

Unsere Palliativ-Projekte wurden durch den Kauf des beliebten Weihnachtsgebäcks, unserem selbstgemachten Quittengelee und Adventsgestecken unterstützt. Vielen Dank für Ihren Besuch.

Vortrag „Patientenverfügung“ Dr. Damaris Köhler 27.09.2022

Frau Dr. Damaris Köhler ist Leiterin des Bereichs Palliativmedizin und Oberärztin der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin der GRN-Klinik Sinsheim.

Fragen rund um das Verfassen einer Patientenverfügung (Wie? Wann? Warum?) waren das zentrale und immer aktuelle Thema dieses Vortrages. Hinweise und Empfehlungen aus ärztlicher Sicht können eine gute Hilfe sein bei der Formulierung der eigenen Wünsche einer medizinischen Behandlung am Lebensende und in Situationen, in denen man selbst keine Entscheidungen mehr für sich selbst treffen kann. Es geht also um den Patientenwillen und dessen zufriedenstellende Umsetzung für alle Beteiligten!

Kuchenverkauf 27.08.2022

Ein abwechslungsreiches, vielfältiges Kuchensortiment erwartete die Besucher des Sinsheimer Wochenmarktes am 27.8.22. Von vielen engagierten Vereinsmitgliedern liebevoll gebacken, konnte dieses  im bereits am frühen Morgen aufgestellten Stand auf dem Burgplatz präsentiert werden. Vielleicht wegen der Ferienzeit oder des etwas unfreundlicheren Wetters lief der Verkauf zunächst etwas langsam an, nahm dann aber tüchtig Fahrt auf und lange vor Marktschluss gingen die letzten Kuchenstücke über den Tresen. Viele KäuferInnen ersparten sich damit das Kuchenbacken fürs Wochenende, andere aßen ein Stück Kuchen direkt vor Ort mit einem Kaffee oder Frappé oder nutzten die Gelegenheit auch zu netten Gesprächen. Am Ende des Markttages gab es nur zufriedene Gesichter und vor allem einen strahlenden Schatzmeister, der sich über eine schöne weitere Einnahme zugunsten der ambulanten und stationären  Palliativ-Versorgung in Sinsheim freute.

Unser Dank gilt allen BäckerInnen, StandbetreuerInnen, der Stadt Sinsheim und natürlich den großzügigen StandbesucherInnen, ohne die eine solche Aktion nicht möglich wäre.

Vortrag Geschwister Hirschler am 14.07.2022

Poster Vortrag Geschwister Hirschler

„Zu guter Letzt“

Als innerhalb weniger Monate beide Eltern sterben, steht der Tod unausweichlich im Leben der Geschwister Angelika und Daniel Hirschler. Und obschon sie beide gut ausgestattet sind mit professioneller Kompetenz, gelingt nicht jede Situation. Aus diesem Erleben heraus entwickelt sich in den folgenden Jahren ein andauerndes Gespräch zwischen den beiden, in denen es der Palliativ Care Schwester und dem Systemischen Berater immer wieder um diese Fragen geht: Wie gelingt gute Kommunikation – zu guter Letzt? Welche Lösungsansätze in der Verständigung mit den Sterbenden und seinen Zugehörigen sind hilfreich? Diese gemeinsame Reflexion konkreter Fälle und Situationen, und das Zusammenwirken ihrer unterschiedlichen Kompetenzen ergeben spannende Erkenntnisse, neue Ansätze und hilfreiche Herangehensweisen.

Musikalische Umrahmung: Barbara Schreiter (Violine), Ulrich Grau (Violoncelleo) und Wilfried Grau (Klavier)

Lesung Gabriele von Arnim vom Mittwoch 30. März 2022

Mit einer Lesung der Autorin und Journalistin Gabriele von Arnim mit dem Thema „Kommunikation in der Sprachlosigkeit“ setzten wir die im Oktober begonnene Reihe von Veranstaltungen um das Thema „Kommunikation in der Palliativversorgung“.

Die Auswahl und die Art der Lesung durch die Autorin kamen bei den ca. 100 Zuhörern sehr gut an. Dies spiegelte sich in der angeregten und ausführlichen Diskussion und der guten Resonanz des Abends wider.

Sehr berührend waren die Fallvorstellungen von Frau Dr. Damaris Köhler in ihrem Beitrag „Erlebtes von der Palliativ-Versorgung in Sinsheim“.

Weihnachtsstand Wochenmarkt 2021

Der Weihnachtsstand der Initiative Palliativ-Versorgung Sinsheim auf dem Sinsheimer Wochenmarkt war ein toller Erfolg

Allen Widrigkeiten zum Trotz konnte am Samstag, 27.11.21, ein Stand auf dem Burgplatz in Sinsheim weihnachtlich geschmückt und mit vielen gespendeten Produkten befüllt werden. Die Stadt Sinsheim hatte kurzfristig eine Holzhütte zur Verfügung gestellt und aufgebaut. Dank vieler fleißiger Helferinnen und Helfer konnten neben selbstgemachtem Gebäck, Gestricktem, Gebasteltes auch Gelees angeboten werden. Die liebevoll gerichteten Weihnachtsgebäcktütchen, die in vielen Arbeitsstunden hergestellten Quitten/Apfel/Traubengeleegläser, wie die gestrickten Schals und die wunderschönen Adventsgestecke fanden in wenigen Stunden Abnehmer. Diesen 4-Gs – darüber sind sich auch die engagierten StandbetreuerInnen einig- darf man zufrieden noch ein fünftes G hinzusetzen, nämlich eine gelungene Aktion zugunsten der von der Initiative unterstützten Projekten. Der diesjährige Erlös kommt fast an den der Vor- Corona- Jahre heran.

Jubiläumsveranstaltung am 25. Oktober 2021 mit Vortrag des Medizinjournalisten Felix Hütten

Der Festvortrag anlässlich unseres 10-jährigen Bestehens fand in der Dr.-Sieber-Halle in Sinsheim statt. Unsere Vorsitzende, Frau Dr. Bärbel Kuhnert-Frey konnte knapp 100 Teilnehmer begrüßen und über das Erreichte in den 10 Jahren des Bestehens der Initiative Palliativ-Versorgung Sinsheim e.V. berichten.

Grußworte durch den Stellvertreter des Oberbürgermeisters der Stadt Sinsheim, Herrn Gaude, von Frau Dr. Maria Daub-Verhoeven, Mitglied des Kreistags des Rhein-Neckar-Kreises, und durch Herrn Burger, dem Geschäftsführer der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH, wurden überbracht.

Nach dem Festvortrag mit dem Thema „Kommunikation in der Medizin – auch am Lebensende“ durch den Medizinjournalisten Felix Hütten, wurde im Foyer der Dr.-Sieber-Halle von zahlreichen Besucher weiter rege diskutiert und auf das Jubiläum angestoßen. Insgesamt war es ein sehr gelungener Abend.

Kuchenverkauf am Samstag 14. August 2021

Am Samstag, den 14. August 2021 fand endlich wieder auf dem Burgplatz im Rahmen des Sinsheimer Wochenmarkts ein Verkauf selbstgebackener Kuchen statt.

Diese Aktion war wieder ein schöner Erfolg. Sämtliche gespendeten Kuchen war bei strahlendem Sonnenschein vor Ende des Markts verkauft.